Ernährungsmedizin
Die effektivste Form der Krankheitsprävention stellt die Ernährungsberatung dar. Dies betrifft in besonderem Maß die Zivilationskrankheiten Übergewicht, Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck, Arteriosklerose, Gicht, Diabetes mellitus.
Anhand einer Ernährungsanamnese, Laboruntersuchungen und einer körperlichen Untersuchung, lassen sich Risikofaktoren erkennen und mit Hilfe einer langfristigen Anpassung der Ernährungsgewohnheiten, sowie einem regelmäßigen Bewegungsprogramm mögliche Krankheiten verhindern.